Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"Universität Duisburg-Essen

IS:link

Prof. Dr. Frederik Ahlemann

  • Fakultät für Informatik
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Forschung
    • Fachgebiete
    • Fakultät für Informatik
  • DE
    • English
Teilen
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • Campus:Aktuell
  • RSS
  • Home
    Home
    • Über IS:link
  • Für Studierende der UDE
    Für Studierende der UDE
    • Allgemeine Informationen
      • Zeitlicher Ablauf und Deadlines
      • Das Auslandssemester als obligatorischer Bestandteil des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
      • Erbringung von Leistungen
    • Unsere Partneruniversitäten
      • Alle Partneruniversitäten
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
    • Optionen
      • IS:link-Option
      • IS:link+Erasmus-Option
      • Freemover-Option
    • Schritt für Schritt zum Auslandssemester
      • Schritt 1: Vorbereitung auf das IS:link Beratungsgespräch
      • Schritt 2: Persönliches IS:link Beratungsgespräch
      • Schritt 3: Bewerbung
      • Schritt 4: Aufnahmeverfahren an der Partneruniversität
      • Schritt 5: Anerkennung
  • Für Gaststudierende
    Für Gaststudierende
    • Kontaktformular/ Gaststudierende
    • Über die Universität Duisburg-Essen (UDE)
    • Campusleben und Umgebung
  • Für Partner
    Für Partner
    • Kontaktformular/ Partner
    • Mitgliedschaft
  • FAQ
  • Kontakt
    Kontakt
    • Kontakt
    • Team
  • Fakultät für Informatik
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Forschung
    • Fachgebiete
    • Fakultät für Informatik
  • DE
    • English

University of Jyväskylä

  1. IS:link
  2. Für Studierende der UDE
  3. Unsere Partneruniversitäten
  4. Alle Partneruniversitäten
  5. University of Jyväskylä
  • Universität
  • University of Jyväskylä
  • Die Fakultät
  • Rund ums Studium
  • Studentenleben
  • Campusleben
  • Universitätsstadt
  • Quellen

Universität

Die Universität Jyväskylä wurde 1863 gegründet und unterrichtet rund 14.700 Studenten mit 2.600 Mitarbeitern. Sie orientiert sich stark an der Forschung und leistet einen bedeutungsvollen Beitrag zu wissenschaftlichen Publikationen.2

Ein weitreichendes Ziel der Universität ist es, durch eine Erforschung des Lernens, des Wohlbefindens und der grundlegenden Naturphänomene, beim Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft mitzuwirken. Dazu unterteilt die Universität ihre Strategie in fünf Schlüsselpunkte:3

  • Research – Putting the researcher first
  • Education – Educating experts with influence
  • Capable, creative and healthy University community
  • JYUnique campus – Where tradition and tomorrow meet
  • A digital trailblazer – Digital development

University of Jyväskylä

Die Universität vermittelt Wissen in den Bereichen Bildung, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Sport- und Gesundheitswissenschaften, Wirtschaft und Betriebswirtschaft. Sie pflegt zudem enge Beziehungen zu internationalen und nationalen Forschungs-, Geschäfts-, und Innovationsgemeinschaften. Neben verschiedenen Kursmöglichkeiten in englischer Sprache, können sich Austauschstudierende auch für zweijährige Programme bewerben und den Master-Abschluss erlangen.4

Die Universität Jyväskylä hat sieben Fakultäten:

  • JYU School of Business and Economics
  • Faculty of Mathematics and Science
  • Faculty of Sport and Health Sciences
  • Faculty of Information Technology
  • Faculty of Humanities
  • Faculty of Social Sciences
  • Faculty of Education and Psychology

Die Fakultät

An der Faculty of Information Technology lernen derzeit rund 2690 Studenten. Ziel der Fakultät ist es qualifizierte IT-Experten für die Herausforderungen und den Einsatz der IT-Technologie in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Sport, Wissenschaft etc. auszubilden. Zurzeit steht dabei besonders die Wissensvermittlung in folgenden Themengebieten im Fokus: Datensysteme, wissenschaftliches Rechnen und Datenanalyse, Cybersicherheit, Unterhaltung, Spiele und Lernen.

Der Forschungsschwerpunkt der Fakultät liegt in folgenden Bereichen:5

  • Information Systems Science
  • Mathematical Information Technology
  • Cognitive Science
  • Educational Science
  • Security and Strategic Analysis
  • Cyber Security

Rund ums Studium

Semestertermine & Fristen:

https://www.jyu.fi/en/study/annual-registration-and-duration-of-studies/academic-year-and-teaching-periods

Kurse:

https://www.jyu.fi/en/apply/student-exchange/courses-for-exchange-students

https://studyguide.jyu.fi/2020/en/it/

Studentenleben

Das Studentenleben spielt sich auf drei Campus ab:
Der Seminaarinmäki Campus, welcher ungefähr ein Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt, der Mattilanniemi Campus am Jyväsjärvi See und der Ylistönrinne am Seeufer gegenüber des Mattilanniemi Campus.

Für IS:link Studierende ist vor allem der Mattilanniemi Campus wichtig, da sich hier die Faculty of Information Technology befindet.6

Campusleben

Die Stadt ermöglicht verschiedene Möglichkeiten sich fortzubewegen. Sei es mit dem lokalen Bus, den Langstreckenbussen, mit dem Fahrrad oder dem Zug, bei denen vor allem Studenten Rabatte genießen können.7

Organisationen wie die Central Finland Student Housing Foundation, KOAS und das Kortepohja student village – Soihtu bieten Unterkunftsgelegenheiten und dienen für Austauschstudierende als erste Ansprechpartner.8 Der Campus bietet diverse Sportmöglichkeiten: Von Aerobic, Snowboarden, bis zu verschiedenen Ballsportarten, ist alles dabei.9

Universitätsstadt

Jyväskylä ist der perfekte Ort, um seinen Hobbys nachzugehen oder neue Hobbys für sich zu entdecken. So bietet sich beispielsweise die Möglichkeit einer Musikausbildung verschiedener Einrichtungen, wie dem Artmus (Musik- und Tanzschule) oder die Teilnahme an Chören und Orchestren. Wer Theater und Kino nicht missen möchte, dem stehen ebenfalls zahlreiche Angebote zur Verfügung. Nicht nur in der Stadt selbst, auch am Campus befinden sich z.B. das „Kampus Kino“ oder das Jyväskylä University Student Theatre.10

Erfahrungsbericht

Studienzeit: Herbst 2013/2014
Akademisches Niveau: Master
Alexander B.

Zu dem Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht

Studienzeit: Frühling 2023
Akademisches Niveau: Master
Arno W.

Zu dem Erfahrungsbericht

Quellen

1 Foto aus: de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Uni_Jyväskylä.jpg (letzter Zugriff: 16.07.20)

2www.jyu.fi/en/university/introduction-and-key-figures (letzter Zugriff: 16.07.20)

3www.jyu.fi/en/university/strategy-2030 (letzter Zugriff: 16.07.20)

4www.jyu.fi/en/apply/get-to-know-us/facts-and-figures (letzter Zugriff: 16.07.20)

5www.jyu.fi/it/en/faculty (letzter Zugriff: 16.07.20)

6www.jyu.fi/en/study/day-to-day-life-housing-and-free-time/get-to-know-the-campus (letzter Zugriff: 16.07.20)

7www.jyu.fi/en/study/day-to-day-life-housing-and-free-time/transportation-in-finland (letzter Zugriff: 16.07.20)

8www.jyu.fi/en/study/day-to-day-life-housing-and-free-time/accommodation (letzter Zugriff: 16.07.20)

9www.jyu.fi/en/study/day-to-day-life-housing-and-free-time/social-activities-and-leisure-time (letzter Zugriff: 16.07.20)

10www.jyu.fi/en/study/day-to-day-life-housing-and-free-time/social-activities-and-leisure-time (letzter Zugriff:

Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"
  • Infoline
  • Hilfe im Notfall
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © UDE
  • Letzte Änderung: 21.05.2025