Campusleben und Umgebung

Die verschiedenen Campus

Orientierung

Die Universität Duisburg-Essen besitzt seit ihrer Gründung im Jahr 2003 zwei verschiedene Campus, welche sich über die Städte Duisburg und Essen erstrecken. Bitte beachten Sie, welcher Campus für Ihren Aufenthalt von Relevanz ist.

Weitere Informationen zu den beiden Campus und der Orientierung in Duisburg sowie Essen finden Sie hier.

Am Campus Essen

https://www.die-bruecke.uni-duisburg-essen.de/wg-wohnen-die-bruecke.php

Die Brücke

Die Brücke bezeichnet das evangelische Studentinnen- und Studentenzentrum auf dem Campus Essen und beinhaltet neben dem Studentenwohnheim die Hochschulgemeinden und das Brücken-Café. Die Brücke befindet sich direkt auf dem Campus, gegenüber dem Mensahaupteingang und eignet sich hervorragend, um Kontakte zu knüpfen. 

An den Campus Duisburg und Essen

Tutoren-Service-Center

Das Tutoren-Service-Center hilft Austauschstudierenden Kontakte mit anderen Studierenden zu knüpfen. Dafür bieten sie ein Buddy-Programm, internationale Stammtische, Infotreffen, Freizeitaktivitäten in Gruppen und einiges mehr an. 

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.uni-due.de/international/tsc

Veranstaltungen

Jedes Jahr finden verschiedene Veranstaltungen, beispielsweise MINT-Partys, Beach-Partys, Kneipenabende, Spieleabende und vieles mehr statt. Nähere Infos finden Sie hier:

Fachschaften

In einer Fachschaft (FS) organisieren sich Studierende eines Studiengangs, um ihre Interessen gegenüber der Universität oder nach außen zu vertreten und sich gegenseitig in der Anfangsphase des Studiums und im weiteren Studienverlauf zu unterstützen.

Mehr Informationen gibt es hier:

www.uni-due.de/de/organisation/fachschaften.php

Aktivitäten in der Umgebung

Es gibt viele Freizeitaktivitäten in und um Essen. Wir haben hier eine Liste mit interessanten und abwechslungsreichen Vorschlägen zusammengestellt:

https://www.dw.com/de/schicht-im-schacht-30-jahre-schlie%C3%9Fung-der-zeche-zollverein/a-36859246

Zeche Zollverein, Essen

https://de.topbrunch.com/brunch-cafe-solo-factory-44263-3740.php

Phoenix See, Dortmund

Der Stausee bietet sich für einen erholsamen Tagesausflug mit Freunden oder auch nur zum Eis essen am Seeufer an.

Botanischer Garten, Grugapark Essen

https://www.eventinc.de/eventlocation/essen/seaside-beach-baldeney

Baldeneysee

Der Baldeneysee im Süden von Essen bietet viele Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten:

  • Das Wildgatter im Heissiwald oberhalb des Baldeneysees
  • Die Villa Hügel und der Hügelpark am Rand des Baldeneysees
  • Vogelschutzgebiet Heisinger Aue
  • Die Ruine der mittelalterlichen Essener Isenburg
  • Haus Scheppen am Baldeneysee
  • Das Schloss Baldeney in Essen
  • Kanu-, Ruder-, Segelclubs
  • Radfahren, Inliner fahren, Joggen, Walking oder Wandern einmal rund um den See oder durch den Wald
  • Minigolf
  • Sonnenbaden, Klettern, Grillen oder Stand-Up-Paddling im Seaside Beach Baldeney
https://www.visitessen.de/essentourismus_tourismusinformation/sehenswuerdigkeiten_1/sehenswuerdigkeit_178814.de.jsp

Die Margarethenhöhe

Sehenswertes auf der Margarethenhöhe, der denkmalgeschützten ersten deutschen Gartenstadt:

  • Der „kleine Markt"
  • Der Brückenkopf und das Museum am Brückenkopf
  • Das Gebäude der ehemaligen Konsumanstalten
  • Restarant M in Mintrops Stadt Hotel
  • Das kleine Atelierhaus
  • Restaurant / Café Hülsmannshof mit Biergarten
https://www.ruhr-tourismus.de/de/das-ruhrgebiet/staedte/essen/limbecker-platz-essen.html

Die Essener Innenstadt

  • Shoppingerlebnis unter anderem im Einkaufszentrum Limbecker Platz, der Rathaus Galerie und der Lindengalerie
  • Der Essener Dom und die Kreuzeskirche
  • Das Essener Grillo-Theater
  • Die denkmalgeschützte Lichtburg, der größte Kinopalast Deutschlands (und der schönste !)
  • Weihnachtsmarkt und Eisbahn im Winter auf dem Kennedyplatz
  • Veranstaltungen wie „Essen.Original“, die Essener Lichtwochen, usw.

Siehe www.ruhr-tourismus.de

https://www.essen.de/dasistessen/stadtteile/ruettenscheid_1/ruettenscheid_startseite.de.jsp

Rüttenscheid

Entlang der Ausgeh- und Flaniermeile „Rü“, der Rüttenscheider Straße, finden sich rund 100 Kneipen Bars, Clubs, Cafés und Restaurants aller Art, in denen häufig Livemusik oder andere Veranstaltungen geboten werden.

Nirgends sonst in der Region findet man außerdem eine solche Ansammlung von individuellen Fachgeschäften, trendigen Shops und Manufakturen, die zum Einkaufsbummel einladen. Hier lohnt auch ein Blick in die Nebenstraßen.

Neben 4 privaten Theatern bieten die Philharmonie, das Aalto-Musiktheater, das Museum Folkwang sowie das Deutsche Plakatmuseum ein hochklassiges, vielfach preisgekröntes Kulturprogramm.

Mit dem Grugapark steht einer der größten und schönsten Landschaftsparks Deutschlands mit vielen Freizeitangeboten zur Verfügung. Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen, wie Kur vor Ort, laden zu Entspannung und Erholung.

https://www.essen.de/dasistessen/stadtteile/suedviertel_1/suedviertel_kultur_freizeit.de.html

Südviertel

Sehenswertes im Südviertel, dem kleinen „Kiez“ von Essen:

  • Stadtgarten
  • Filmstudio im Glückauf-Haus
  • Boule im Stadtgarten
  • Isenbergplatz
  • Radfahren
  • Secondhand-Länden, Unverpacktläden, Kunst, Kneipen, Restaurants